Mit dem Business Quartier HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] entsteht ein innovativer und nachhaltiger Büro- und Dienstleistungsstandort mit attraktiver Außenwirkung und einem einladenden Arbeitsumfeld für Mitarbeitende und Besuchende.

Im Herzen des Business Quartiers HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] wird ein ca. 3000 m²  großer grüner Park mit Wasserfläche entstehen. Im Spannungsfeld von Drinnen & Draußen entstehen Freiräume, die zum Vernetzen und kommunikativen Miteinander einladen. So werden in Außenräumen lebendige Orte für den Austausch und zur Begegnung geschaffen und im Inneren des Quartiers sorgen individuell gestaltbare Arbeitswelten (bspw. Open Spaces) für tägliche Begegnungen und Kommunikationsmöglichkeiten in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu gehören ausreichend Tageslicht, attraktive Ausblicke und unterschiedliche Räumlichkeiten für verschiedene Nutzungszwecke wie Co-Working, Veranstaltungen und Gastronomieangebote.

Das Miteinander und eine positive, lebendige Gemeinschaft stehen im Fokus des neues Business Quartiers.

freiluft meetings. balkone.
open spaces. grüner park.
wir bieten [anpassungsfähigˌhaɪdˈ]

Die Büro- und Dienstleistungsflächen im HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] lassen sich flexibel auf die Anforderungen der Nutzenden anpassen. Dies gilt sowohl für die Größe der Mieteinheiten als auch für den Ausbau und die Ausstattung.

lebendiges quartier. einladende gastronomie. veranstaltungszentrum. coworking spaces.

und wir stehen für  [nachhaltigˌhaɪdˈ]

grüner park.
photovoltaik.
energieeffiezient.
nachhaltig zertifiziert.

Das Nachhaltigkeitskonzept vom HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] setzt auf Begrünung, Photovoltaik, Modularität und flexible Strukturen. zusammen mit einem durchdachten Energiekonzept, dem Einsatz erneuerbarer Energien und ressourcenschonender Bauweise werden wir höchste Standards erfüllen.

Es wird eine Zertifizierung in DGNB-Gold, QNG-Plus sowie die Erfüllung der aktuellen ESG-Kriterien im Rahmen der EU-Taxonomie angestrebt.

Neben den Dächern werden auch die Brüstungsbereiche im HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] mit PV-Anlagen ausgestattet, die später eine hohe Eigenstromproduktion ermöglichen. Bei den Beton-Bauteilen wird CO2-reduzierter Zement mit hohem Recyclinganteil verwendet. Möglichst umfassend stimmen wir die zu verwendeten Materialien auf sortenreine Recyclingprozesse ab, sodass die Rohstoffe auch nach ihrer Lebensdauer in den Kreislauf zurückgeführt werden können.

Durch seine Bepflanzung soll der HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] zudem zur Verbesserung des Mikroklimas und der Biodiversität vor Ort beitragen.

Der HaidPark [ˌhaɪdˈpɑːk] wird ein Vorbild für nachhaltiges Bauen, Nutzen und Betreiben sein.

daten & fakten

Auf knapp 40.000 m² entstehen Büroflächen unterschiedlicher Größe sowie ein attraktiver Landschaftspark für alle Formen des neuen Arbeitens. Dabei ist die optimale Flächenwirtschaftlichkeit ein wesentliches Kriterium.

ca. 13.000 m2

Grundstücksgröße

ca. 1.780 m2

Terrassen/Balkone insgesamt

ca. 300

PKW Stellplätze

ca. 7.500 m2

Außenanlagen, davon
3000 m2 Park

4 bauteile

von ca. 4.500 m bis 9.600 m2

ca. 335

Fahrrad Stellplätze

ca. 32.130 m2

Mietfläche insgesamt

ab ca. 250 m2

teilbar